News

2023 • JOACHIM KUSCHEL   23.02.1934 – 24.02.2023

Das ist Kunst und will bleiben.

Joachim Kuschel

Ein RUF       | Text von Klaus Böllhoff |


2022 • DER KATALOG als PDF •
Die ersten 10 Jahre Freies Ausstellungskollektiv

FAK Katalog PDF

2022 – post/fak/tisch

Freies Ausstellungskollektiv in der Galerie „Alte Feuerwache“.

VERNISSAGE: 28.01.22, 17:00–22:00 Uhr
FINISSAGE: 12.03.22 um 19:00 Uhr

postfaktisch

Mit der Ausstellung postfaktisch widmet sich das Kollektiv den drängenden Fragen nach einer zukunftsweisenden Klimapolitik. Trotz wissenschaftlicher Belege, trotz mahnender Szenarien wird die fortschreitende Klimaerwärmung an vielen Stellen schlicht ignoriert. Von diesem Ausgangspunkt des Postfaktischen entwickeln die Künstler*innen des FAK neue Arbeiten. 

12. Februar, 14:00 Uhr
Workshop Phönix aus dem Müll mit A-Stefan
Künstlerisches Gestalten mit Abfallmaterialien
https://dergoldenebaer.wordpress.com/category/kunstlergruppe-der-goldene-bar/

Samstag, 26. Februar, 14.00 Uhr
Spaziergang auf dem RAW. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Biotop – der grünen Geschichte des ehemaligen Industriegeländes. Der Spaziergang wird begleitet vom Team der Geschichtswerkstatt_RAW. Treffpunkt: Alte Feuerwache
Neuigkeiten zum Spaziergang GRÜNE GESCHICHTE werden auf der Seite des SKPZ (Soziokulturelle Projektezentrum) angeboten. 
https://raw-skpz.de

Montag, 28. Februar, 18 Uhr
Filmvorführung in der Studiobühne
– sneak preview: Die drei Häuser (AT) 2022, ca. 60 min
Regie: Christian Blümel
– RAW – Wir sind gekommen um zu bleiben, Dokumentation 2009, 32 min
Regie: Louise Culot
– RAW CHICKS.BERLIN, Musikdokumentation 2017, 105 min
Regie: Beate Kunath

Samstag, 12. März, 19 Uhr
Finissage
Kulturelle Freiräume: Perspektiven auf den Klimawandel in der Stadt, Podiumsdiskussion mit Toni Karge, Urban-Gardening-Beauftragter, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Musik: Sonic-Äther mit Mariro Lopez-Bassgitarre, Isa Espejo-Gesang, Andres Beltran-Perkussion, Bruno di Martino Kora / Hang

Ausstellung mit Rahmenprogramm:

Flyervorn
Flyerrueck

PDF: Flyer_FAK

2020 – FAK HotSpott

Freies Ausstellungskollektiv im „RAW//cc“.

VERNISSAGE: 12.09. um 13:00 Uhr
FINISSAGE: 13.09. um 18:00 Uhr

Kunst, Kultur und Geschichte zum Tag des offenen Denkmals.

thumbnail

FAK HotSpott. Ankündigung und Interview im Kiezradio
Das A und das O

Das A & das O – die Sendung vom 9.9.2020
Zum Tag das offenen Denkmals am 12./13. September stellt das Freie Ausstellungskollektiv Berlin im Beamtenwohnhaus an der Revaler Str. 99 innerhalb des RAW Areals aus. FAK HotSpott – Kunst, Kultur und Geschichte zum Tag des offenen Denkmals. Wir werden euch das FAK Berlin vorstellen und erwarten hierzu Eléonore Roedel und Ralf Tekaat aus dem Kollektiv zu Rede und Antwort. Musik gibt es auch. Also Radio hören … und staunen.

Die Mitglieder des selbstverwalteten Kollektivs beschäftigen sich in der aktuellen Ausstellung “HotSpott” mit dem RAW als Unort/Touristischer HotSpot. Zudem weist die sogenannte Petersburger Hängung auf die allgemeine Raumnot – hier das Schwinden von Raum für Kunst – in der Innenstadt hin, ebenso auf das Fehlen geeigneter Ausstellungsflächen vor Ort.

Teilnehmende Künstler*Innen:
Kathrin Schädlich, Anke Ihmann, Ralf Tekaat, Andre Wolf, Aleksandra Ola Szafiejew, Beate Kunath, Käthe Bauer, Julia Oppenauer, ELIOT, Bernd Seufert, a-Stefan, Andreas Vornehm, Eléonore Roedel, Yvonne Klein, Elya May, Jochen Kuschel, Senior Schnu , Monika Schuh, Agnes Runge

RAW//CC, Beamtenwohnhaus (BWH),

tempoRaum im Erdgeschoss
Revalerstraße 99, Berlin-Friedrichshain

 
 

2020 – I LIKE IT RAW – FAK UPGRADE 2.0

Freies Ausstellungskollektiv in der Galerie „neurotitan“.

21.02.2020. – 29.02.2020

Malerei | Zeichnung| Grafik | Bildhauerei | Fotografie | Videokunst | Film | Installation | Illustration | Urban Contemporary Art |

Eröffnung: Am 21.02.2020 um 19.00 Uhr

neurotitan shop & gallery
im Haus Schwarzenberg / / Rosenthaler Straße 39 // 10178 Berlin

Öffnungszeiten: mo – sa: 12 – 20

A-Stefan | Käthe Bauer | Benjamin Dewor | Eliot theSuper | Anke Ihmann | Marie Kirchner | Karoline Kreißl | Beate Kunath | Jochen Kuschel | Bruno di Martino | Elya May | Julia Oppenauer | Francesco Petruccelli | Eléonore Roedel | Kathrin Schädlich | Kim Schädlich | Bernd Seufert | Senor Schnu | Aleksandra Szafiejew | Ralf Tekaat | Caroline Wächter | Andrej Wolff | Pauline Zenk

Wir freuen uns sehr zum zweiten Mal im neurotitan zu Gast zu sein und gehen mit dieser Gruppenausstellung in die vierte Runde.

digitaleE-Mail

2015 – FAK im Viertel.

Freies Ausstellungskollektiv zu Gast im Gängeviertel Hamburg „Speckhaus“.

FAK_Speckhaus_150709.indd

Download Flyer PDF: FAK_Postkarte_Speckhaus_marks_150709

Wir freuen uns über die Einladung ins Speckhaus im Gängeviertel Hamburg!

Das Freie Ausstellungskollektiv will mit seinen Aktionen auch auf den spürbaren Ateliermangel und den Freiraumverlust in Berlin aufmerksam machen.

Der Besuch im Gängeviertel ist die dritte Ausstellung der Gruppe und soll neben der Präsentation der Arbeiten einer engeren Vernetzung dienen und dem Austausch auf künstlerischer Ebene auch eine politische Dimension verleihen: Um sich Verdrängung und Verwertungsdruck entgegenzustellen, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung aller beteiligten oder betroffenen Interessengruppen. Über den eigenen solidarischen Bezugsrahmen – und über die Stadtgrenzen – hinaus!

20150717_112225

2014 – i like it raw-what the fak

Freies Ausstellungskollektiv zu Gast in der Galerie „neurotitan“.

Ausstellung mit Veranstaltungsreihe

Künstler*innen vom RAW-tempel e.V. im Neurotitan
Im September finden sich das Kollektiv und Freund*innen in der Galerie Neurotitan zusammen-
zu einer besonderen Ausstellung mit vielfältigem Rahmenprogramm und im Austausch mit anderen
Kulturprojekten in Berlin und darüber hinaus.
fak_flyer_2014_A
fak_flyer_2014_B
veto_vord
veto_rueck

             

2012 – I LIKE IT RA

Freies Ausstellungskollektiv RAW-tempel zu Gast im „Epicentro art“. 

 

Ausstellungsdauer: 20. Oktober bis 10. November 2012
Epicentro art

Karl Marx Allee 82-84
10249 Berlin

Das Freie Ausstellungskollektiv RAW-tempel zu Gast im Epicentro art.
Vom 20. Oktober bis 10. November 2012 wird in den Räumen der Karl-Marx-Allee 82-84 die Gruppenausstellung I LIKE IT RAW gezeigt. Die teilnehmenden Künstler_innen arbeiten und engagieren sich in den Häusern des gemeinnützigen RAW-tempel e.V.
Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet das sich insbesondere kulturpolitischen Fragestellungen in Friedrichshain und den hier ansässigen Kunstinstitutionen und Künstler_innen widmet.

FAK_Fleyer_A5_Fisch02.indd